„Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann,
steht in den Herzen seiner Mitmenschen.”
(Albert Schweitzer)
Friedhofwahl
„Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann,
steht in den Herzen seiner Mitmenschen.”
(Albert Schweitzer)
Die Bestattungsvorsorge ist eine wesentliche seelische Entlastung, da man zu Lebzeiten selbst und eigenverantwortlich seinen letzten Weg festlegen kann. Immer mehr Menschen machen sich zu Lebzeiten Gedanken über den eigenen Abschied und suchen mit uns ein Gespräch über die Bestattungsart und Bestattungsabwicklung. Hinterbliebene werden von unnötigen Sorgen bezüglich der Organisation einer Bestattung befreit. Sie können gerne mit uns einen Beratungstermin vereinbaren, wo wir Sie über die Verabschiedungsmöglichkeiten informieren. Dies und mehr kann auf Wunsch in der Bestattungsvorsorge geregelt werden:
Friedhofwahl
Unterlagen bereitstellen/Adressenliste
Fotowunsch für Andenkenbilder
Bestattungsart: Erdbestattung oder Feuerbestattung
Gestaltung der Beisetzung und Trauerfeier nach eigenen Wünschen (Musik, Texte, Bilder auswählen)
Kosten und Typ des Sarges oder der Urne
Grabmal, Grabinschrift, Grabpflege
Auch die finanzielle Vorsorge können Sie über unser Unternehmen treffen. Für die finanzielle Vorsorge bieten wir die Zusammenarbeit mit dem Wiener Verein an.
Wir sind “Wiener Verein” – Kooperationspartner
Bargeldlose Durchführung einer Erd- oder Feuerbestattung nach persönlichen Wünschen im Rahmen der Versicherungssumme
Grabpflege
überlassen Sie es nicht dem Zufall
sprechen Sie mit uns über Ihre Wünsche
entlasten Sie Ihre Angehörigen
Und so bereiten Sie sich auf einen Sterbefall im Familien- und Freundeskreis rechtzeitig vor. Denken Sie aber auch an jene Dinge, die Sie gerne im Fall Ihres eigenen Ablebens geregelt wissen wollen.
Überlegen Sie, ob Sie eine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht einrichten möchten.
Eine Patientenverfügung ist eine Willensäußerung, mit der Patienten bestimmte medizinische Behandlungen und ein Hinauszögern des Sterbeprozesses vorweg ablehnen können.
Eine Vorsorgevollmacht ermöglicht Ihnen, eine Vertrauensperson zu bestimmen, die Handlungen und Entscheidungen durchführen darf, wenn Sie selbst dazu nicht mehr in der Lage sind.
Informieren Sie sich über stationäre und mobile Hospiz- und Palliativeinrichtungen.
Erstellen Sie eine Liste der Angehörigen und Freunde, die im Todesfall verständigt werden sollen
Schreiben Sie nieder, wie Ihre Bestattung durchgeführt werden soll. Bestimmen Sie die Art der Bestattung (Erd- Feuer, Seebestattung oder andere).
Denken Sie darüber nach, ob Sie zu Lebezeiten eine Grabstelle erwerben wollen, oder falls Sie bereits eine Grabstelle besitzen, schreiben Sie die Grabdaten auf.
Kontaktieren Sie unser Bestattungsunternehmen damit gewährleistet ist, dass alles Ihren Vorstellungen entsprechend erledigt wird.
Legen Sie eine Dokumentenmappe an und informieren Sie Personen Ihres Vertrauens, wo diese abgelegt ist.
Machen Sie sich auch Gedanken über die optimale und reibungslose Weitergabe Ihres Vermögens und die Erstellung eines Testamentes. Ihr Notar berät Sie darüber gerne.
Viele Menschen haben auch das Bedürfnis für den Fall des Todes finanzielle Vorsorge zu treffen. Für die finanzielle Vorsorge arbeiten wir mit dem “Wiener Verein” als unseren Kooperationspartner zusammen. Diese Art der Vorsorge hat sich sehr bewährt, ist unkompliziert und problemlos abzuwickeln. Es stehen verschiedene Varianten zur Verfügung. Andere Formen der finanziellen Vorsorge sind grundsätzlich auch möglich, bedürfen aber einer genauen Abklärung.
Impressum | AGB | Datenschutz | Presse
Adresse Büro Hofkirchen
Markt 21, 4142 Hofkirchen i. M.
Mo bis Do: 8:00-12:00, 13:00-16:00 Uhr
Fr: 8:00-12:00 Uhr
Adresse Büro Altenfelden
Marktplatz 1, 4121 Altenfelden
Do: 15:00-17:00
Kontakt
Tel. +43 7285 2280
Mobil: +43 664 1476805
E-Mail: bestattung@thaller.at
Wir sind jederzeit telefonisch für Sie erreichbar.
Wir bitten um Terminvereinbarung.