Aufstellung der nächsten Angehörigen (Ehegatten, Kinder, Enkel, Eltern, Geschwister,…) mit Namen, Adressen, Geburtsdaten, Telefonnummern sowie die Standesurkunden
Nach jedem Todesfall wir ein Verlassenschaftsverfahren eingeleitet. Über Benachrichtigung des Standesamtes wird über das zuständige Gericht nach einem bestimmten Aufteilungsschlüssel ein Notar/ Gerichtskommissär mit der Durchführung des Verlassenschaftsverfahrens beauftragt. Die Auskunftsperson, welche am Standesamt bekannt zu geben ist, wird zur Todesfallaufnahme vom Notar vorgeladen.
Mitzubringen sind:
Sterbeurkunden und Dokumente des Verstorbenen
Testamente im Original, Eheverträge, Erb- und Pflichtteilsverzichtsverträge
Lohn/Pension: Arbeitgeber/Versicherungsanstalt und Versicherungsnummer des Verstorbenen
Adoptionsurkunden, Gerichtsbeschlüsse über die Bestellung eines Sachverwalter
Aufstellung und Belege über den Nachlass, wie z.B. Bank-, Spar- und Wertpapierkonten, Bausparverträge, Schließfächer und Safes, Grundbuchsauszüge, Einheitswertbescheide, Versicherungsbelege, Lebensversicherungspolizze, Kfz-Papiere,…
Aufstellung und Beleg über die Schulden sowie Auslagen anlässlich der letzten Krankheit, offene Pflegekosten, des Todesfalles und des Begräbnisses einschließlich eines Kostenvoranschlages über den Grabstein.
Eine sorgfältige Vorbereitung der Todesfallaufnahme vereinfacht das Verlassenschaftsverfahren!
Impressum | AGB | Datenschutz | Presse
Adresse Büro Hofkirchen
Markt 21, 4142 Hofkirchen i. M.
Mo bis Do: 8:00-12:00, 13:00-16:00 Uhr
Fr: 8:00-12:00 Uhr
Adresse Büro Altenfelden
Marktplatz 1, 4121 Altenfelden
Do: 15:00-17:00
Kontakt
Tel. +43 7285 2280
Mobil: +43 664 1476805
E-Mail: bestattung@thaller.at
Wir sind jederzeit telefonisch für Sie erreichbar.
Wir bitten um Terminvereinbarung.